Zivilschutzsignale
Warnung und Alarmierung der Bevölkerung sowie des Katastrophenhilfsdienstes im Katastrophenfalle
Ein gleichbleibender Dauerton in der Länge von 3 Minuten bedeutet „Warnung“.
Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll.
Radio oder TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten.
Ein auf- und abschwellender Heulton von mindestens 1 Minute Dauer bedeutet „Alarm“.
Die Gefahr steht unmittelbar bevor.
Radio TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten
Ein gleichbleibender Dauerton von 1 Minute (nur nach vorausgegangenem Alarmsignal) bedeutet „Entwarnung“, das heißt Ende der Gefahr.
Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen geben kann.
Feuerwehralarm
Alarmierung der Feuerwehr zur Bekämpfung eines Brandes sowie einer örtlichen Gefahr
Dauerton 3 x 15 Sekunden mit einer Unterbrechung von 2 x 7 Sekunden – Das Signal ist im Bedarfsfall zu wiederholen!
Sirenenprobe
Jeden Samstag um 11:46 Uhr, Dauerton von 15 Sekunden